Lamiales > Lamiaceae > Prunella vulgaris
(Prunella vulgaris)
VI — IX | Home | Waldwege, Wiesen, Parkrasen |
5 — 20 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonym: Prunella vulgaris ssp. parviflora, Kleine Braunelle. Chamaephyt-Hemikryptophyt, coll-sa. Die Krone ist violett, selten weiß. Die Laubblätter sind meist ungeteilt. Das oberste Stängelblattpaar sitzt dicht unter dem Gesamtblütenstand, im Gegensatz zu Prunella grandiflora (Lit). Die Art kommt in allen österreichischen Bundesländern in allen Naturräumen häufig vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
11.06.2020 Pucking |
![]() |
16.07.2017 Glebe - Glenoory |
![]() |
![]() |
![]() |
05.09.2006 Garten, Pucking |
![]() |
Wo die Brunelle nicht dauernd mit dem Rasenmäher zu kämpfen hat, kann sie auch 20 cm Wuchshöhe erreichen. |
![]() |
27.07.2012 Egelsee |
Mikroskopische Aufnahmen |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"787. P. vulgaris Jacq. (Gemeiner B. — Antonikraut. — Halskraut.)
Auf Wiesen, Brachen, Weiden, in Auen, Holzschlägen auf Gneiss, Granit, Kalk. |
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 101), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 31.03.2025